Allgemein

NOVA Inc. – Eine Reise zwischen Wahrheit und Fiktion geht zu Ende

Drei Tage lang hatten Besucher die Gelegenheit, die interaktive Installation NOVA Inc. zu erleben und sich auf eine außergewöhnliche Reise zu begeben. Sie tauchten in eine Zukunftsvision ein, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwammen und wurden Teil einer Mission, die alles in Frage stellte. Die Reaktionen waren durchweg begeistert – viele waren fasziniert von der Atmosphäre, der spannenden Handlung und dem besonderen Design.

NOVA Inc. ist eine interaktive Installation, die euch mitten in eine spannende Zukunftsvision versetzt. In einer Zeit voller Fake News und Manipulation fordert euch NOVA Inc. heraus, selbst nachzudenken und zwischen Wahrheit und Propaganda zu unterscheiden.

Die Erde steht kurz vor dem Kollaps, und die fiktive Megakorporation NOVA Inc. verspricht eine Rettung: Eine Evakuierung auf den fernen Planeten Luminos B. Ihr seid die Crew an Bord des ersten Raumschiffs, das die Erde verlässt.

Raumschiff Nova Inc. ©Studioproduktion Eventmedia, Markus Walter

Die Installation greift den Retro-Futurismus der 70er-Jahre auf. Eine große Kommandozentrale mit Blick ins All, LED-Lichter, ein Social-Media-Newsfeed und Live-Übertragungen von der Erde und Luminos B sorgen für eine mitreißende Atmosphäre. 24 Lautsprecher erzeugen ein beeindruckendes 3D-Sounderlebnis, und Body-Shaker lassen euch die Vibrationen des Raumschiffs fühlen.

Alles ist handgemacht – von der Kulisse über die Technik bis hin zu den Videos auf den Bildschirmen. Unterschiedlichste Materialien, Techniken und Software kommen zusammen, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.

Steuerkonsole Nova Inc. ©Studioproduktion Eventmedia, Markus Walter

Doch ist die Mission wirklich das, was sie zu sein scheint? Während NOVA Inc. eine glorreiche Zukunft auf Luminos B verspricht, sendet der Whistleblower Theodor Messerschmidt geheime Botschaften, die eine ganz andere Wahrheit ans Licht bringen. Zwei Rätsel helfen euch, seine Hinweise zu entschlüsseln: Ein mysteriöses Fax führt zu einer brisanten Unterhaltung zwischen Messerschmidt und NOVA Inc.-CEO Gideon Musk, und ein versteckter Datenchip enthüllt geheime Pläne des Konzerns – NOVA Inc. will nicht die Menschheit retten, sondern Luxusvillen für die Elite auf der Erde bauen.

Telefonrätsel und Speicherrätsel Nova Inc. ©Studioproduktion Eventmedia, Markus Walter

Werdet ihr die Wahrheit erkennen oder einfach den Befehlen folgen? Die Entscheidung liegt bei euch! Viele Besucher waren begeistert von der intensiven Erfahrung und der kreativen Umsetzung.
NOVA Inc. kombinierte packende Storytelling-Elemente mit beeindruckendem Design und innovativer Technik. Für alle, die dabei waren, war es eine
kombinierte packende Storytelling-Elemente mit beeindruckendem Design und innovativer Technik. Für alle, die dabei waren, war es eine ein Blick in unsere eigene Realität.

Nova Inc. und Luminos B ©Studioproduktion Eventmedia, Markus Walter

Wir danken allen, die Teil dieses Projekts waren – den Besuchern, die sich auf das Abenteuer eingelassen haben, und dem gesamten Team, das mit Leidenschaft und Kreativität diese Welt zum Leben erweckt hat. NOVA Inc. mag vorbei sein, doch die Fragen, die es aufgeworfen hat, bleiben bestehen.

Beitrag von Sabrina Weber, Teresa Bachert

Allgemein

DANKESCHÖN an d&b audiotechnik

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei d&b audiotechnik für ihre großzügige Unterstützung bei unserem Projekt bedanken. Als Sachsponsor haben sie uns auch in diesem Semester wieder mit einem voll ausgestatteten Tonsystem ausgestattet, das es uns ermöglicht, unsere Installation mit herausragender Klangqualität zu verwirklichen.

d&b audiotechnik ist weltweit für seine innovativen und leistungsstarken Lautsprecher, Verstärker und Audio-Management-Systeme bekannt. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich der professionellen Beschallung entwickelt. Ihre Produkte kommen nicht nur bei großen Konzerten und Festivals zum Einsatz, sondern auch bei anspruchsvollen Installationen in Konferenzräumen und Veranstaltungsorten aller Größenordnungen. Besonders beeindruckend ist ihr kontinuierlicher Einsatz für exzellente Klangqualität und die innovative Weiterentwicklung ihrer Systeme, die stets neue Maßstäbe in der Audio-Technologie setzen.

Für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das d&b audiotechnik in unser Projekt setzt, sind wir sehr dankbar. Mit solch starken Partnern an unserer Seite können wir weiterhin erfolgreich arbeiten und bedeutende Fortschritte erzielen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit d&b audiotechnik zu arbeiten und weiterhin großartige Ergebnisse zu erzielen.

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Großes Dankeschön an ICT!

Wir möchten uns ganz herzlich bei ICT bedanken, die auch in diesem Semester unser Projekt mit einer großzügigen Sachspende unterstützt haben. Diese erneute Hilfe ist für uns von unschätzbarem Wert und zeigt das Vertrauen, das ICT in unsere Arbeit setzt. Mit ihrer Unterstützung in Form von Displays und einer LED Wand ermöglichen sie es uns, unseren Besuchern eine noch bessere und immersivere Installation zu bieten.

ICT ist bekannt als Lösungsanbieter und Full-Service-Dienstleister in der Live-Kommunikation. Ihr Leistungsspektrum umfasst medientechnische Inszenierungen für Messen, Retail Stores, Events, TV und Film, Markenwelten und Studios. Die ICT schafft für große Marken die bestmögliche Bühne im Raum, indem sie medientechnische Inszenierungen von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung realisiert. Ihr besonderes Fachgebiet liegt in der Entwicklung individueller Lösungen für spezielle Anwendungsbereiche wie Showrooms, Museen, Fahrzeugsimulationen und Studio-Integrationen. Dabei erweitert die ICT den realen Raum durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien, wobei der Fokus stets auf Emotion und Interaktion liegt. Die Leistungen von ICT umfassen zuverlässige Ausstattungen mit LED-Wänden, Kamerasystemen und -kränen, Medienbespielungen, Zuschauerbeschallung sowie medientechnische Bühnenbauten. Besonders bekannt ist ICT als Full-Service-Anbieter für dauerhafte und temporäre Installationen. Im Bereich Consulting begleitet ICT Projekte von der Planung und Konzeption über die Umsetzung bis hin zum langfristigen Betriebskonzept.

Wir sind sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das ICT in unser Projekt setzt. Mit ICT zusammen können wir unsere Vision erfolgreich verfolgen und auch in diesem Semester wieder unsere Produktion so umsetzen, wie wir sie uns vorgestellt haben. Vielen Dank für Ihr Engagement – wir freuen uns auf die fortgesetzte Zusammenarbeit!

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Vielen Dank Plan Valley

Großes Dankeschön an Plan Valley für die großzügige Unterstützung bei unserem Projekt. Als Sachsponsor hat uns Plan Valley leistungsstarke Medienserver zur Verfügung gestellt, die es uns ermöglichen, unsere Medieninhalte bestmöglich darzustellen.

Plan Valley ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Medienserver-Technologien und interaktiven Programmierung. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte und zeichnen sich durch ihre Expertise in der Erstellung von immersiven Erlebnissen aus. Besonders beeindruckend ist ihr Engagement für Qualität und die kontinuierliche Entwicklung neuer, kreativer Technologien, die in unterschiedlichsten Bereichen, von Events bis hin zu permanenten Installationen, zum Einsatz kommen.

Wir sind sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das Plan Valley in unser Projekt setzt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit Plan Valley zu arbeiten und weiterhin großartige Event Installationen zu bauen.

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Herzlichen Dank an KVG

Wir möchten uns ganz herzlich bei KVG für die großzügige Sachspende bedanken, die unser Projekt entscheidend nach vorne gebracht hat. Mit hochwertigen Teppich- und PVC-Bodenbelägen hat KVG dazu beigetragen, dass unsere Studioproduktion nicht nur funktional, sondern auch optisch und qualitativ überzeugt.

Als Spezialist für textile Bodenbeläge steht KVG für nachhaltige und innovative Lösungen. Ihre Produkte vereinen Qualität, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein, was sie zu einem verlässlichen Partner für moderne Projekte macht. Durch die Verwendung ressourcenschonender Materialien und den Fokus auf Nachhaltigkeit setzt KVG Maßstäbe in der Branche.

Dank der Unterstützung von KVG konnten wir unser Vorhaben optimal umsetzen und einen wichtigen Schritt in der Realisierung unseres Projekts gehen. Diese Partnerschaft bedeutet uns sehr viel, und wir sind dankbar, ein so engagiertes Unternehmen an unserer Seite zu haben.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von KVG – für Ihre wertvolle Unterstützung und Ihr Vertrauen in unser Projekt!

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Produktionsleitung: So behalten wir den Überblick

„Am 29. Januar ist Kolloquium.

Das ist der Gedanke, der uns ständig im Kopf herumschwirrt. Unsere Aufgabe als Produktionsleitung ist es, dafür zu sorgen, dass bis dahin eine fertige und funktionierende Installation steht. In jedem Weekly Meeting läuft es bei uns auf dieselbe Frage hinaus: „Ist das in unserem Zeitplan machbar?

Normalerweise stellt man sich als Produzent:in die beiden klassischen Fragen: „In Time?“ und „In Budget?“. Dank unseres Finanz-Gewerks mussten wir uns um die Budgetfrage weniger kümmern. Stattdessen steht bei uns ein anderes Problem im Vordergrund: eine deutlich kleinere Teamgröße als in vorherigen Event-Media-Produktionen. Das Budget mag stimmen, aber was nützt das, wenn uns die Hände fehlen? Deshalb lautet unsere neue Frage neben „In Time?“ eher: Wer hat Kapazitäten und wer macht es?

Unsere Aufgabe ist es, die vielen Hände so zu koordinieren, dass am Ende alles steht und funktioniert. Glücklicherweise haben wir noch zwei zusätzliche Studis „auf Projektbasis“ mit jeweils 60 Arbeitsstunden zur Unterstützung – trotzdem bleibt die Zeit unsere größte Herausforderung.

Alles im Plan – mit Plane

Für die Organisation nutzen wir das Projektmanagement-Tool Plane, das ursprünglich in der Software-Entwicklung beliebt ist. Mit Plane können wir Aufgaben erstellen, Deadlines setzen und diese Gewerken oder einzelnen Teammitgliedern zuweisen. Ob Kanban-Boards oder Gantt-Diagramme – Plane hat alles, was wir brauchen.


Kanban Board in Plane von dem Gewerk Medientechnik ©Studioproduktion Eventmedia, Shady Hanna

Einen festen Platz in Plane hat auch unser Produktionsplan. Der hilft uns, den Überblick zu behalten, wann welche Aufgaben erledigt sein müssen und wie wir auf Lieferverspätungen, Krankmeldungen oder andere ungeplante Abweichungen reagieren können. Ihr findet uns als PL niemals ohne Produktionsplan in der Hand.


Produktionsplan unserer Studio ©Studioproduktion Eventmedia, Shady Hanna

Dispositionen – Wochen und Tage im Griff

Ein weiteres Tool in unserer Produktionskiste sind die Dispositionen. Sie regeln, wer welche Aufgaben für den Tag oder Woche übernimmt. Momentan arbeiten wir mit Wochen-Dispos, aber je näher das Kolloquium rückt, desto mehr werden wir auf Tages-Dispos umsteigen.

Wochendisposition ©Studioproduktion Eventmedia, Shady Hanna

Unser Ziel als Produktionsleitung? Dem Team den Organisationsstress abnehmen und ihn ………… in Zeitstress umzuwandeln.

Nur Spaß. Wir wollen ihnen den Rücken freihalten, damit sie sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne ständig das große Ganze im Auge behalten zu müssen. Ob und wie wir es dann schaffen könnt ihr Ende Januar dann erfahren. 🙂

Beitrag von Shady Hanna