Der Weg zum finalen Konzept.

Die letzten Wochen waren für uns als EM StuPro voller Konzeptarbeit. Denn obwohl wir uns für eine von zwei Ideen aus der Vorproduktion entschieden hatten, fehlte noch der Feinschliff. Uns war klar, dass es in unserem interaktiven Erlebnisraum um Mobilität gehen soll. Allerdings sind wir mit unserer ursprünglichen Idee immer wieder auf kaum überwindbare Hindernisse gestoßen. An vielen Stellen war es uns einfach nicht möglich, inhaltliche Lücken sinnvoll zu schließen und ein abgerundetes Gesamtkonzept zu erstellen.Außerdem war es eine besondere Herausforderung, gemeinsam an einem bereits bestehenden Konzept zu arbeiten und die gleiche Vision zu verfolgen, zumal im vorherigen Semester nur zwei unserer Teammitglieder daran getüftelt haben. Und so fielen in den ersten Meetings oft Sätze wie „Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen“ oder „Ein Bild vor Augen habe ich dazu nicht wirklich.“ Daher entschieden wir uns relativ bald, die anfängliche Idee noch einmal komplett zu verwerfen und von...

Die neue Produktion

Jetzt sind schon wieder einige Woche ins Land gezogen. Aber wir haben das Konzept, den Titel und auch bereits ein bisschen CI. Die neue Produktion heisst U-Turn, bitte wenden! U-Turn bitte wenden!  ist natürlich eine interaktive Erlebnisinstallation. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Auto oder die Bahn besser ist. Das kennt jeder. Beim Auto gibt es garantiert einen Stau, kein Weiterkommen und man verballert Geld und Zeit. Wer sich für die Bahn entscheidet, fährt günstiger, aber die Geleise werden mit Sicherheit erneuert oder es gibt ein Problem mit der Leitstelle. Mit U-Turn bitte wenden! lassen wir zwei Teams gegeneinander antreten. Die einen SpielerInnen bewältigen die Challenges im Auto, die anderen in der Bahn. Wer wird gewinnen? Anfangs, wenn die BesucherInnen in die Installation eintreten, werden Schlüsselbunde ausgegeben. Da zeigt sich, wer in welchem Team ist. Eine Zahlkarte hat jeder, selbstverständlich entstehen Kosten. Die einen müssen tanken, die anderen...

Art Directors Club Talent: 2 Projekte. 2 Kategorien

Sowohl die Studioproduktion ExLibris als auch Der Coup haben beim Art Directors Club Talent Wettbewerb die Shortlist geschafft. Am 22. 4 ab 16:30 werden die Nägel vergeben. Wir träumen erst mal weiter. Wir haben in der Kategorie Rencent Technology für beide eine Auszeichung, also Shortlist soweit. Bei der Kategorie Exhibition haben auch beide eine Auszeichnung. So weit so gut. So sieht ExLibris aus: Und darum geht es bei ExLIbris: Für die zentrale Botschaft heißt es zwischen den Zeilen lesen. Das Sichtbare ist eine Märchengeschichte. Die Reise beginnt in einer antiken Bibliothek. Lebende Bücher und sprechende Gemälde erzählen die Geschichte von Billy. Er ist eine tollpatschige Figur und fällt aus seinem Buch in eine andere Geschichte. Die Bibliothek und die Bücher kennen Billy und wissen, dass er Unsinn im magischen Wald anrichtet. In dieser Welt werden die Besucher*innen aktiv. Sie beseitigen all jede von Billy verursachten Unsinnigkeiten. Denn der Wald muss...

Die neue Studioproduktion kommt

Das Semester hat begonnen. Damit auch eine neue Studioproduktion. Noch wissen wir nicht, was es wird. Denn wir haben gerade zwei im letzten Semester entstandene Ideen gehört. Die sind sehr unterschiedlich. Eine geht eher in die phantastische Richtung, die andere in eine dokumentarische. Wir hoffen natürlich, dass wir uns bald auf eine konzentrieren können, dass wir eine Entscheidung treffen können. Denn es kommt nicht nur auf unsere Präferenz an, was finden wir gut, was können wir uns vorstellen… es geht auch darum die Workforce mit den zu erwartenden Aufgaben zu koordinieren. Was können wir realisieren? Wieviel können wir in die Ausstattung, in die Medienzuspieler, in die Programmierung, in die Bühne usw. stecken. Wie gross darf unser Projekt werden? Was können wir leisten? Dafür müssen wir uns vorstellen, welcher der Projektideen, wie intensiv ausgestaltet werden muss. Es gibt Ideen die sich ziemlich gut mit einer Abstraktionsebene realisieren lassen, aber es gibt...

NOVA Inc. – Eine Reise zwischen Wahrheit und Fiktion geht zu Ende

Drei Tage lang hatten Besucher die Gelegenheit, die interaktive Installation NOVA Inc. zu erleben und sich auf eine außergewöhnliche Reise zu begeben. Sie tauchten in eine Zukunftsvision ein, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwammen und wurden Teil einer Mission, die alles in Frage stellte. Die Reaktionen waren durchweg begeistert – viele waren fasziniert von der Atmosphäre, der spannenden Handlung und dem besonderen Design. NOVA Inc. ist eine interaktive Installation, die euch mitten in eine spannende Zukunftsvision versetzt. In einer Zeit voller Fake News und Manipulation fordert euch NOVA Inc. heraus, selbst nachzudenken und zwischen Wahrheit und Propaganda zu unterscheiden. Die Erde steht kurz vor dem Kollaps, und die fiktive Megakorporation NOVA Inc. verspricht eine Rettung: Eine Evakuierung auf den fernen Planeten Luminos B. Ihr seid die Crew an Bord des ersten Raumschiffs, das die Erde verlässt. Raumschiff Nova Inc. ©Studioproduktion Eventmedia, Markus Walter Die Installation greift den...

DANKESCHÖN an d&b audiotechnik

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei d&b audiotechnik für ihre großzügige Unterstützung bei unserem Projekt bedanken. Als Sachsponsor haben sie uns auch in diesem Semester wieder mit einem voll ausgestatteten Tonsystem ausgestattet, das es uns ermöglicht, unsere Installation mit herausragender Klangqualität zu verwirklichen. d&b audiotechnik ist weltweit für seine innovativen und leistungsstarken Lautsprecher, Verstärker und Audio-Management-Systeme bekannt. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich der professionellen Beschallung entwickelt. Ihre Produkte kommen nicht nur bei großen Konzerten und Festivals zum Einsatz, sondern auch bei anspruchsvollen Installationen in Konferenzräumen und Veranstaltungsorten aller Größenordnungen. Besonders beeindruckend ist ihr kontinuierlicher Einsatz für exzellente Klangqualität und die innovative Weiterentwicklung ihrer Systeme, die stets neue Maßstäbe in der Audio-Technologie setzen. Für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das d&b audiotechnik in unser Projekt setzt, sind wir sehr dankbar. Mit solch starken Partnern an unserer Seite können wir weiterhin erfolgreich arbeiten und bedeutende...