„Die Gedanken sind frei…“

Bei unserem ersten Treffen mit dem Team wurden mehrere kreative Ideen von einzelnen Studenten vorgestellt. Nach einer Abstimmung, waren mit „Jukebox“ und „Mitten im Wald“ noch zwei von acht Ideen übrig. Um sich besser entscheiden zu können, wurden diese von jeweils einem Team ausgearbeitet und präsentiert. Das nächste Treffen sollte dann eine Entscheidung bringen. Zur Auswahl stand eine interaktive Jukebox, in der die Teilnehmer den verloren gegangenen Sound zurück bringen sollen und eine 360° Panorama Darstellung eines Waldes, den die Spieler vor einer Vergiftung retten müssen. Alle brachten ihre Stimme mit ein, so dass es nach einer Wahl 6 zu 4 für die nostalgische Jukebox aus den 50er stand. Wir hatten eine Idee, aber was nun? Gleich am nächsten Tag trafen wir uns in einer kleineren Konzeptgruppe um unsere Idee zu konkretisieren. Es gab schon Ansätze, allerdings war noch einiges unklar. Wir wollen die Zuschauer zurück in die 50er Jahre...

Vom Endspurt zum Ziel – Letzte Handgriffe und die MediaNight

. Ein Semester lang arbeiteten 16 Studis aus zwei Studiengänge händeringend an der Realisation der interaktiven Rauminstallation Irrsinn. Wir haben es geschafft. Alles stand, hing und lief . Am Vortag war die gesamte Installation bereits durch beim Kolloquium von den Professoren des Studiengags Audiovisuelle Medien begutachtet und überzeugte in den Bereichen Spielspass, Immersion, Einbindung in die Rahmengestaltung und Szenografie. An der Medianight haben jede Menge Besucher das Spiel genossen. Den Spielern wurde vor dem Eingang zur Spielfläche das Video zur Einführung in die Geschichte vorgespielt und einige erläuternde Worte mit auf den Weg gegeben. Sobald die Spieler sich dann im Raum auf den zugewiesenen Plattformen befanden, ging das Spiel los. Siege davon tragen konnten zwar bei weitem nicht alle Teams, doch die Spielfreude aller Beteiligten wurde auch in den anschließenden Interviews deutlich zu Sprache gebracht. Das Team der Irrsinn-Produktion ist sehr zufrieden  und die Erleichterung über den gelungenen Abschluss der Semesterproduktion war allenthalben zu spüren. Die...

Wir sind Stolz…

… und froh über die Hilfe und Unterstützung, die wir in diesem Semester von der Stolz Fotosatz Text und Bild GmbH erhalten und möchten uns herzlich dafür bedanken! Die Stolz Foto GmbH ist ein Traditionsunternehmen in Stuttgart. Seit über 40 Jahren überzeugen sie mit ihrer Erfahrung und Qualität im Druckbereich. An der MediaNight versorgt uns die Stolz Foto GmbH mit einem qualitativen Posterdruck, der am Eingang der Spielwiese zu sehen ist.

Unterstützung von Freunden

Getreu ihres Leitspruchs setzt sich der Verein der Freunde und Förderer der HdM in Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Budgets finanziell und materiell für wissenschaftliche Projekte und die Ausbildung der Studenten an unserer Hochschule ein. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung durch den Verein, der mit zur Umsetzbarkeit dieser Produktion beigetragen hat. Damit hat er erneut seinen Wert für diese Hochschule und deren Kultur unter Beweis gestellt. Im Vordergrund des Vereins steht die Unterstützung von studentischen Projekten, Exkursionen und Zuschüssen zu Messe- und Ausstellungsbeteiligungen. Ein weiterer Teil der finanziellen Mittel wird für die Sonderfinanzierung größerer Investitionsvorhaben (z.B. EDV-Pool, Versuchsstand Bahnlauf) verwendet. Wer gerne mehr erfahren will, oder sich vielleicht vorstellen könnte Mitglied zu werden, kann über die Website weitere Informationen erhalten: https://www.hdm-stuttgart.de/vff/verein