Träume, Sequenzen und deren Umsetzung

Wie schon im letzten Beitrag des Videoteams besprochen, werden wir im Video die Träume bebildern. Wir sind ein kleines Team mit drei Leuten, haben aber den Vorteil, dass wir alle schon viel Erfahrung mit Videoproduktion haben und deshalb zügig arbeiten können. Eine der Herausforderungen ist, dass wir mit einem 1×1 Seitenverhältnis und einer Mindestauflösung von 1980px ein ungewöhnliches Format haben, auf welches wir in der Postproduktion eingehen müssen. Der Vorteil, dass wir in der Postproduktion noch einmal das Bild croppen müssen ist, dass wir mehr Flexibilität bei der Bestimmung der endgültigen Kadrage haben, die wir allerdings auch in der Produktion berücksichtigen müssen. Die fünf geplanten Sequenzen werden verschiedenste Träume zeigen, die wir Speziell ausgewählt hatten, um dem Benutzer unterschiedliche Stimmungen zu geben, die sie durch Module weiter manipulieren können. In der HdM werden wir die momentan leeren Gänge filmen und daraus eine Sequenz schneiden, die Beklemmung und mit dem entsprechenden...

Bühne – Wo Träume wahr werden

Wie kann man ein Medien-Event schaffen, ohne gleich viele Menschen an einem Ort versammeln zu müssen? Mit dieser Frage hat sich das Team rund um „Somnium“ seit Beginn des Semesters befasst. Das Ergebnis ist ein Modulares System, mit dem sich Träume erlebbar und teilbar machen, alleine oder mit Freunden. Die Bühne hat generell die Aufgabe, die Visionen der Regie in die Realität umzusetzen. Für Somnium bedeutet das ganz konkret die Planung und den Bau der Haupt- und Modular-Einheiten. Das ist eine Aufgabe, die alle wichtigen Aspekte aus allen Departments miteinander vereint. Denn letztendlich sollen alle Konzepte auch ihren Platz finden, sei es das Licht, der Ton oder die Grafik. Auch welche Bauteile konkret benutzt werden und welche Maße, bis hin zum look and feel und der Technischen Realisation wurde in den letzten Wochen heiß diskutiert. Immerhin möchten wir jeder Vorstellung der Benutzer und Träumer gerecht werden. Insbesondere in der jetzigen Zeit gestaltet...

NOW WE ARE COMPLETE!

Nicole, 26 Jahre, Audiovisuelle Medien Hi, ich bin die Nicole, 26 Jahre alt und studiere im neunten Semester Audiovisuelle Medien. In dieser Studioproduktion übernehme ich die Leitung im Fotografie Gewerk und bin auch im Video-Team vertreten. Zusätzlich helfe ich noch im Animations-und Grafik Gewerk aus.  Da es meine letzte Studioproduktion sein wird, freue ich mich besonders, dass ich meinen kreativen Teil bei Somnium -Modular dreams beitragen darf.  Ich liebe kreative und abwechslungsreiche Arbeit, sowie das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Mein Leben mit diesen Eigenschaften in den vollsten Zügen auszuleben. Davon Träume ich. Jan, 26 Jahre, Audiovisuelle Medien Ich bin Jan, 26 Jahre alt und im vierten Semester meines Studiums der Audiovisuellen Medien. Ich werde die Verantwortung für das Video und Dokumentationsgewerk übernehmen und bin im Gewerk, dass sich mit der Mediensteuerung beschäftigt. Ich mag das Erzählen von Geschichten mit Videos, der Technischen Aspekte der Bewegtbild- Erstellung und Verarbeitung...

Dokumentation – Träume für die Ewigkeit

Träume: Sie verschwinden meistens genau so schnell wie sie aufgekommen sind. Häufig erinnern wir uns bereits direkt nach dem Aufwachen nicht mehr an das, was wir im Schlaf erlebt haben. Falls doch, sind es oft nur Bruchteile, die wir noch vor Augen haben.Damit dies nicht auch bei unserem Projekt Somnium eintritt, kümmern wir uns bereits frühzeitig um die Dokumentation. Neben dem Endergebnis – also der selbst zusammengestellten Träume der Nutzer – geht es vor allem auch um den Prozess des Werdens. Zwischen Idee und Endprodukt liegen viele Meilensteine, die wir in Form eines Making-Offs festhalten möchten. Darin besteht in diesem speziellen Semester schon die erste Herausforderung. Da Somnium in Form von Distance Learning erarbeitet werden muss, können wir nicht von jedem Team-Mitglied Work-in-Progress Aufnahmen anfertigen. Wir sind somit stark auf die Beiträge von jedem Teilnehmer der Studioproduktion angewiesen. Besonders wichtig sind Bildschirmaufnahmen, Kurzvideos, Screenshots und Unterlagen in jeglicher Form. Dadurch...

MORE MEMBERS OF THE DREAM TEAM

Robert, 22 Jahre, Audiovisuelle Medien Ich bin Robert Samuel, 22 Jahre alt und ich studiere im sechsten Semester Audiovisuelle Medien. Ich übernehme die Leitung der Grafikabteilung und bin Teil der Gewerke Licht und Animation. Die kreative Arbeit in Teams und die dadurch entstehende Gruppendynamik interessiert mich sehr und ich freue mich durch die Teilnahme an diesem Projekt mehr über Kommunikationsstrukturen in Kreativteams zu lernen. Ich träume von kreativen Projekten mit Menschen aus aller Welt. Tanja, 26 Jahre, Audiovisuelle Medien Ich bin Tanja, 26 Jahre alt, und studiere im siebten Semester Audiovisuelle Medien. In dieser Produktion bin ich Teil des Konzeptionsteams und freue mich erneut auf die Herausforderung, einen eventmedialen Raum mit Erlebnischarakter zu gestalten. Besonders für mich ist daran, dass man miterlebt, wie etwas zusammenwächst, das man zu Beginn nicht einmal richtig abschätzen kann. Ich träume von einem glücklichen Familienleben im Grünen.

Schall und Raum – wie klingt dein Traum?

Damit unsere Besucher voll und ganz in die eigens kreierten Traumwelten eintauchen und diese in ihrer eindrücklichen Gesamtheit erleben können, bedarf es eine Vielzahl ihrer Sinne anzusprechen. Neben visuellen Reizen ist dabei der Klang von essentieller Bedeutung. Hierfür haben es sich Falko Groß, Mareike Franzen, Lukas Münter und Benjamin Hanke zur Aufgabe gemacht eine immersive Klangwelt zu erschaffen welche die Grenzen zwischen Fiktion und Realität respektive Traum verschwimmen lässt. Grundlegend teilt sich die Arbeit des Gewerkes Ton in zwei große Arbeitsbereiche. Sie bestehen aus der Planung und dem Aufbau der Beschallungsanlage im Raum sowie der Erstellung der darauf abgestimmten Audioinhalte. Die Herausforderung besteht darin, den Besucher mit Hilfe eines dreidimensionalen Klangbildes, in welchem er Schallereignisse aus allen Dimensionen des Raumes rundherum wahrnehmen und orten kann, in mitten seines Traumes hinein zu versetzen. Dies verleiht der Installation Lebendigkeit, da es ein realitätsnahes, natürliches Hören wiederspiegelt. Das Augenmerk liegt dabei auf fein...