Nova Inc: Die neue Studioproduktion

Tauche in die dystopische Welt von „Nova Inc.“ ein – einer interaktiven, immersiven Installation, die die dunklen Seiten von Macht und Fake News aufdeckt. Mood von MarlonsJordan auf Pinterest: Unter Zuhilfenahme von generativer KI Die Erde ist nicht mehr bewohnbar, die Menschheit steht vor dem Untergang. Inmitten dieser verzweifelten Situation taucht die Nova Inc. Corporation auf und verspricht Rettung: Eine strahlende Zukunft auf einem fernen Planeten, zu dem die breite Masse in einem Raumschiff aufbricht. Doch hinter dem strahlenden Versprechen verbirgt sich eine Täuschung. Nova Inc. verfolgt ausschließlich die Interessen der Reichen und Mächtigen, die die sehr wohl lebbare Erde für sich beanspruchen wollen, während die breite Masse durch ein Netz aus Lügen und Manipulation in die Irre geführt wird. Einige Rebellen durchschauen jedoch die Täuschung und setzen alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen. In dieser immersiven, interaktiven Installation schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Passagieren an...

Ex•Libris: Die Studioproduktion des Sommersemesters ist vollendet und abgeschlossen.

Tretet ein in eine Welt, in der die Realität verblasst und Magie zum Leben erwacht… Ex Libris ist eine interaktive Installation. Über mehrere Tage im Juli haben wir diese Installation dem Publikum vorgestellt. Ex•Libris bedeutet „aus den Büchern“. Ihr taucht in ein Märchen ein und lasst das Alltägliche hinter euch.  Es beginnt in der antiken Bibliothek. Lebende Bücher und sprechende Gemälde erzählen euch die Geschichte von Billy. Er ist eine tollpatschige Figur und fällt aus seinem Buch in eine andere Geschichte. Die Bibliothek und die Bücher kennen Billy und wissen, dass er Unsinn anrichtet. Ihr öffnet das Buch, in das Billy gefallen ist, und folgt ihm durch ein magisches Portal in einen verwunschenen Wald. Der Wächter des Waldes, Kakubaz, empfängt euch und erklärt die Situation: Ihr sollt Billy und den Wald retten. Das funktioniert, indem ihr das angerichtete Chaos beseitigt. Ihr habt nur bis zum Sonnenaufgang Zeit. Mit diesem Hinweis...

Die verborgenen Geheimnisse des Waldes

In diesem Semester haben wir uns in der Studioproduktion Event Media einem besonders ambitionierten Projekt gewidmet: der Schaffung eines interaktiven Märchenwaldes. Diese Studio Produktion, genannt „Ex Libris“, ist mehr als nur ein akademisches Unterfangen; sie ist eine Reise in die Tiefen unserer Kreativität und technischen Fähigkeiten. Als Teil eines engagierten Teams der Bühne, möchte ich in diesem Blogbeitrag die verschiedenen Herausforderungen, denen wir gegenüberstanden und stehen, sowie die innovativen Lösungen, die wir entwickelten, reflektieren. Von verstopften 3D-Drucker-Extrudern bis hin zur kreativen Problemlösung bei der Materialbeschaffung, jede Hürde bot eine Chance, unser Wissen zu erweitern und unsere Fertigkeiten zu verfeinern. Gewichtsverteilungsprobleme am Rig Das Herzstück unserer Installation, das Rig, ist mittlerweile mit sämtlicher notwendiger Technik ausgestattet. Dieses zentrale Element bildet die technische Grundlage für die dynamischen und interaktiven Aspekte unserer Märchenwelt. Dort werden die Lautsprecher, die LED-Module für den Sternenhimmel, Projektoren sowie viele Lichtquellen gehängt und verkabelt. Zunächst wurde das Rig...

Kreativdirektion: Setzt eurem Märchen keine Grenzen

Vor einigen Monaten entstand die Idee zu „Ex Libris“ – jetzt sind es nur noch wenige Wochen, bis unsere Produktion der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. All unsere Gedanken nehmen langsam, aber sicher Gestalt an: eine Bibliothek wird gebaut, ein Wald entsteht und eine Geschichte wird zum Leben erweckt. Das ist der Punkt, an dem unser über Wochen hinweg entwickeltes Regiekonzept, konkret umgesetzt wird. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass unsere Arbeit als Regie beendet ist und wir nichts zu tun haben – im Gegenteil. Genau wie der Rest des Teams packen wir nun in allen Gewerken mit an, allem voran beim Bühnenbildbau. Auch wenn alle „großen“ Entscheidungen bereits getroffen sind und das generelle Konzept zu diesem Zeitpunkt nicht mehr großartig verändert wird, gilt es jetzt, die kleinen Entscheidungen zu treffen, den Feinschliff vorzunehmen und bis ins letzte Detail unsere Idee zu konkretisieren. Der Weg in der Realität So schön...

Medientechnik: Technik oder doch eher Zauber?

Ein kleines Experiment: Welches sind die ersten menschlichen Sinne die dir einfallen? Vermutlich waren unter den ersten Antworten das Sehen oder das Hören. Sehen und Hören sind die wichtigsten Sinne des Menschen. Und genau darum geht es bei der Medientechnik. Mit Technik den visuellen und den auditiven Sinn von Menschen anzuregen – und sie geradewegs zu begeistern – sei es durch Video, sichtbare und physische Interaktion oder Ton. Zweite Frage: Wie viele Möglichkeiten gibt es, solche Inhalte zu transportieren? Hier kommt für viele der Zauber ins Spiel. Ich denke, die Medientechnik bietet unendliche Möglichkeiten, Menschen für die Sache in ihren Bann zu ziehen. Einzig die Grenzen des physikalisch Möglichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben von Hochschule und Staat. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gerade meine Affinität zu Technik und Elektronik und die Herausforderungen, welche einem bei der Umsetzung von Ideen begegnen können, begeistern mich für dieses Thema jedes Mal aufs Neue....

Bubble Mania gewinnt gleich 3 Mal beim Art Directors Club Talent Wettbewerb…

und jetzt sind es 4 Auszeichnungen, die diese Studioproduktion erringen durfte. Wenn das nicht mal etwas bedeutet. Bubble Mania bringt ein Arcade Game in den interaktiven Experiencespace und ist technisch den aktuellen Möglichkeiten angepasst. Es ist ein Multiuser Spiel, die Controller sehen zwar wie vor 40 Jahren aus, aber das ist die einzige Übereinstimmung. Alles was gesehen wird, wirkt vertraut, dennoch, irgendwie ist es dann doch schwerer. Denn was plötzlich gross und verteilt im Raum ist, lässt sich komplizierter bedienen. Absprache und Kooperation mit den Mitspielern ist gefragt, sonst verliert das Team. Beim diesjährigen Art Directors Club Talent Award hat Bubble Mania, eine Produktion der Hochschule der Medien, Stuttgart, Studiengang Audiovisuelle Medien in 3 Kategorien gewonnen. Wir gratulieren. Eine super Leistung. Mehr dazu gibt es hier. Beitrag von Ursula Drees