Licht – Die Nacht zum Tag

Das Licht Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ambiente und aktive Lichtgestaltung unserer Produktion zu entwerfen. Zwar sind wir im Optimalfall während unserer Traumphasen mit Dunkelheit umgeben, jedoch fallen unser Träume sehr wohl hell und farbenfroh aus. Aus diesem Grund hat sich das Lichtteam bestehend aus drei Studentinnen und Studenten in den letzten Wochen neben der Konzeption aktiver Lichtmodule auch mit der Gestaltung eines optischen Rahmens unserer Installation beschäftigt. Der Mensch reagiert sehr empfindlich auf Lichtreize, deren Helligkeit, aber auch die Farbtemperatur ist entscheidend, wenn die Lichtsetzung eine emotionale Wirkung beim Besucher erzielen soll. Das künstliche Licht ist schon lange ein elementarer Bestandteil unseres Alltags und schafft es unsere Aufmerksamkeit auf Werbeflächen, Verkehrszeichen oder andere Personen zu lenken. Hierbei ist aber vor allem der Kontrast entscheidend. Das Zusammenspiel aus Licht und Dunkelheit musste während unserer Konzeptionsphase mit einbezogen werden, da nur durch subtile Lichtsetzung die Lichtüberreizung des Zuschauers...

LET’S GET ON…

Sophie, 20 Jahre, Audiovisuelle Medien Mein Name ist Sophie, ich bin 20 Jahre alt und studiere im sechsten Semester Audiovisuelle Medien an der HdM. Ich bin Leiterin des Animationsgewerks und unterstütze zusätzlich in der Grafik, Regie und Programmierung.  Ich arbeite gerne in kompetenten und vielfältigen Teams und mag es, die digitale und analoge Welt miteinander zu verbinden.  Ich träume davon, mit meiner besten Freundin, einem Hund und vielen Pflanzen in einer Albauwohnung in Berlin zu wohnen. Mareike, 22 Jahre, Audiovisuelle Medien Ich bin Mareike, 22 Jahre alt und studiere im siebten Semester audiovisuelle Medien. Bei dem Projekt „Somnium“ bin ich Teil der Gewerke Licht, Ton und Bühne.  Für eine Event Media Studioproduktion habe ich mich ganz bewusst entschieden, da es mir sehr viel Spaß macht mich in den diversen Bereichen der Veranstaltungstechnik auszuleben. Die Kombination aus Kreativität und technischen Elementen ist immer wieder spannend und lässt viel Raum für spannende Innovationen.  Im...

Die Umsetzung der Traumbilder

Wir, Nicole und Valentina, aus dem Fotografiedepartment kümmern uns aktuell um die Erstellung der Team-Bilder. Jedes Produktionsmitglied erhält hierbei ein individuelles Foto. Da sich die Produktion mit dem Thema “Träumen” auseinandersetzt, greifen auch wir diese Thematik in den Fotografien auf.  Bevor wir erste Ergebnisse mit euch teilen, möchten wir den Prozess näher beschreiben, da wir einige Herausforderungen zu überwinden hatten. Die größte Herausforderung war die Distanz. Die Produktion läuft, bedingt durch die aktuelle Lage, von Beginn an virtuell ab. Ein persönlicher Kontakt ist nicht möglich und eine klassische Fotografie der Produktionsmitglieder ist somit ausgeschlossen gewesen. Unser Konzept musste somit an die Situation angepasst werden. Um den persönlichen Kontakt zu vermeiden haben wir uns darauf geeinigt, dass jeder ein Selbstportrait erstellt. Damit die Bilder einheitlich wirken haben wir Vorgaben wie Hintergrundfarbe, Pose, Mimik und Bildausschnitt formuliert.  Um das Thema “Träumen” in die Bilder einzubringen haben wir uns auf die Postproduktion konzentriert....

Endlose Möglichkeiten – die Animation

Die Freiheiten der Computergrafiken sind nahezu grenzenlos. Jede noch so kleine, große, unrealistische oder abstrakte Idee lässt sich hier umsetzen. In Somnium – Modular Dreams teilen sich die Aufgaben des Animationsgewerks in zwei Teile: Das Erstellen von vorgerenderten Visuals, sowie das Erstellen interaktiver Realtime-Animationen und deren Modifikation durch die Besuchenden. Praktisch, dass wir uns in diesem Semester zu einer Head-Doppelspitze zusammengefunden haben: Sophie Kergaßner und Valentina Knoll, mit Unterstützung von Robert Samuel und Nicole Gresziek. Vorbereitete Visuals Valentina ist vor allem für die vorgerenderten Visuals und Effekte zuständig. Dabei liegt der Fokus auf abstrakten Simulationen. Neben Partikel-Simulationen werden auch Stoff- und Wasser-Simulationen erstellt. Für die Umsetzung wird das Programm Autodesk Maya verwendet. Die größte Herausforderung hierbei ist die geringe Zeit, die zur Verfügung steht. 3D generierte Simulationen sind sehr zeitaufwendig und benötigen viel Rechenleistung. Für die jeweiligen Simulationen werden Konzepte ausgearbeitet und umgesetzt. Anhand einer der erstellten Patikel-Simulationen kann der...

Design – Aus der Gedankenwelt in die Realität

Die Grafikabteilung, bestehend aus drei Studentinnen und Studenten hatte sich in den letzten Wochen zum Ziel gesetzt eine einheitliche Designsprache für unsere Studioproduktion „Somnium –Modular Dreams“ zu entwickeln. Die Vielfalt unseres Projekts, welche durch unser Designkonzept dargestellt werden musste, war eine große Herausforderung. Über die letzten Wochen näherten wir uns durch viele Entwürfe dem finalen Look unseres Corporate Designs an. Hierbei war es sehr wichtig auch die Kompatibilität auf die verschiedenen digitalen Kommunikationsplattformen zu garantieren, damit auch via Instagram und Facebook ein einheitlicher Auftritt gewährleistet werden konnte. Die dynamische Entwicklung unserer Studioproduktion lieferte uns viel Input. Dies stellte aber auch eine Herausforderung da, bei der Designfindung einheitlich zu bleiben und sich nicht in zu vielen Details zu verlieren. Das Logo unserer Produktion sollte den Inhalt und auch die finale Umsetzungsform repräsentieren. Auch wenn man den Schlaf als eine Ruhephase wahrnimmt, so steigert sich die Hirnaktivität während unserer Nachtruhe immens. Die...

MORE OF US!

Kim, 23 Jahre, Audiovisuelle Medien Hi ich bin Kim, 23 Jahre alt und studiere Audiovisuelle Medien im sechsten Semester. Dies ist meine zweite Studioproduktion und wie bereits bei “Applied Magic” im Sommer 2019 übernehme ich wieder die Produktionsleitung des Projekts. Zusätzlich bin ich in der Regie, und dem Bühnen-Team vertreten und unterstützte das Projektmanagement mit meinen Erfahrungen bei einer Studioproduktion. Neben dem Studium arbeite ich als Produktionsassistentin bei einer Werbefilmproduktionsfirma und genieße meine Freizeit mit meinen Freunden oder Hobbys. Ich träume davon mein Leben weiterhin abwechslungsreich und intuitiv gestalten zu können. Jessica, 24 Jahre , Medienwirtschaft Hi, ich bin Jessica, 24 Jahre alt und studiere im fünften Semester Medienwirtschaft. Bei der Studioproduktion „Somnium – modular dreams“ übernehme ich die Leitung im Projektmanagement, Sponsoring und PR. Ich habe mich für Event Media entschieden, da es sich hierbei um eine der interessantesten Studioproduktionen an der Hochschule der Medien handelt und ich einen...