Allgemein, LalaLand

Planung: Bewegt Bild

Eine Menge Arbeit für wenige Minuten Film

Dass filmische Elemente einen Platz in der EventMedia Produktion haben sollen, stand schon in der Konzeptionsphase des EventMedia Seminars fest. Klar war auch von Beginn an, dass mit einer digitalen Spiegelreflexkamera gedreht werden soll, da diese Technik eine neue Art von filmischer Ästhetik ermöglicht.

Dem dreiköpfigen Bewegtbild-Team steht nun die Aufgabe zu die Organisation rund um den Filmdreh abzuwickeln. Dabei müssen Drehbücher und Aufnahmepläne entwickelt werden, Darsteller gecastet werden, Testaufnahmen stattfinden und noch viele weitere Details geklärt werden.

Sind die Aufnahmen wie geplant Ende November im Kasten, kommt mit dem Schnitt und Editing/Compositing des Materials ein weiterer essentieller Arbeitsschritt auf das Team zu. In den  nächsten Wochen wird also mit Hochdruck gearbeitet um bis zu Medienabnahme Mitte Dezember ein tolles Ergebnis präsentieren zu können.

Beitrag von Karina Koeppl, Kathrin Meier und Christian Roehrich

Allgemein, LalaLand

Die neue Produktion: LaLaLand

Gedanken zu Lalaland

Wir haben einen Namen, wir haben bald ein Aussehen. Nicht nur eines für den Titel sondern auch für die Installation selbst. Nicht nur für die Bestandteile der Installation, sondern auch für den Umraum, für die Fassung der Elemente. Die Phase der Konzeption, wie genau wird das Thema eingegrenzt, wie kann die Idee in eine Form gebracht werden, hat Zeit gekostet.

Model © Ganz, Koeppl, Meier, Bahns  Fotografie © Ursula Drees

Was uns nicht weiter verwundert, denn wer seine Konzeption nicht im Beginn hinterfragt, der wird dies mitten im Herstellungsprozess tun müssen. Dann aber kostet es mehr Nerven, mehr Zeit und endet in grösseren Kompromissen, als wenn in der Phase der gedanklichen Entstehung, Möglichkeiten durchgespielt werden.

Model © Ganz, Koeppl, Meier, Bahns  Fotografie © Ursula Drees

Wir reden von Träumen die zu Wirklichkeit werden. Um genauer zu sein, wir reden von Kinderträumen, von Kinderspielen, die zu Wirklichkeit werden. Einer Wirklichkeit die in unseren Leben im Dunkeln liegt, die wir nicht sehen, weil sie verborgen wird, weil sie illegal, weil sie ausbeutend ist. Unser Kernsatz „Weltweit werden Kinder um ihre Kindheit betrogen.“ wird in einem Dreiklang dargestellt.

Model © Ganz, Koeppl, Meier, Bahns  Fotografie © Ursula Drees

Dieser Dreiklang vervielfältigt sich in dem Raum selbst, da dort 3 unterschiedliche Beispiele vorgestellt werden, er spiegelt sich in der Anzahl der Gesamträume wieder, aber auch inhaltlich im Ablauf der erzählten Geschichten. Diese inhaltlich formale Geschlossenheit wird uns hoffentlich zu einem Raumerlebnis kommen lassen, das vom Betrachter dann später entsprechend aufgenommen wird.

Model © Ganz, Koeppl, Meier, Bahns  Fotografie © Ursula Drees

Aber so weit sind wir noch nicht. Denn jetzt geht es erst mal darum, die gestalterischen Feinheiten zu definieren. Wie werden Bilder, Fotografien, Filme, Animationen, grafische Elemente, Licht, Ton und Raumausgestaltung als übereinstimmende Gestalt, jedoch ohne Redundanz dargestellt? Im Teufel liegt das Detail. Wie immer.

Erste Visualisierung eines interaktiven Spiels für LaLaLand von Annabel Schiebol  Fotografie © Ursula Drees

Beitrag von Ursula Drees

Allgemein, senses reconntected

Auf zu neuen Taten: Abbau im Haus der Wirtschaft, Aufbau bei SAP

„senses reconnected“ hat nun ihren 3. Ausstellungsort erreicht: Vom 29. Oktober 2010 bis 31. März 2011 kann unsere Installation im Internationalen Schulungszentrum der SAP in Walldorf besucht und erlebt werden. Die Installation ist Teil der Ausstellung „Verbindungen“, die zuvor im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu sehen war.

Weitere Informationen zur Ausstellung bei SAP

Hier sehen Sie einige Eindrücke vom Umzug von Stuttgart nach Walldorf.

Abbau im Haus der Wirtschaft
Abbau im Haus der Wirtschaft Fotografie © Kristin Tecles
Abbau im Haus der Wirtschaft
Abbau im Haus der Wirtschaft Fotografie © Kristin Tecles
Aufbau bei SAP
Aufbau bei SAP Fotografie © Kristin Tecles
Aufbau bei SAP
Aufbau bei SAP Fotografie © Kristin Tecles
Aufbau bei SAP
Aufbau bei SAP Fotografie © Kristin Tecles

von Kristin Tecles

Allgemein, senses reconntected

Heute Vernissage im Haus der Wirtschaft ab 18:00

Heute ist es nun soweit: Die Ausstellung Verbindungen wird um 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft eröffnet. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir innerhalb dieses künstlerischen Ambientes mit vielen weiteren Künstlern ausstellen dürfen. Neben „senses reconnected“ werden Videos, Fotografien, Malereien und Plastiken zu sehen sein.

Sie sind herzlich eingeladen heute Abend zur Vernissage zu kommen: ab 18:00 Uhr, Meidinger Saal im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart)

Außerdem haben Sie noch zwei Wochen lang die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen (Ende der Ausstellung: 15.10.2010).

Im Rahmen der Ausstellung finden im Haus der Wirtschaft zwei Themenabende statt:
Donnerstag, 7. Oktober 2010 von 18 bis 20 Uhr
„Warum und nach welchen Regeln sammeln Unternehmen Kunst? Hat Kunst dabei eine Bedeutung jenseits der Dekoration von Foyers und Büros?“
mit Alexandra Cozgarea, Art Curator SAP AG, und Christiane-Valerie Gerhold, Leiterin Kunstkontor des Deutschen Sparkassenverlags

Dienstag, 12. Oktober 2010 von 18 bis 20 Uhr
„Was sind ‚Neue Medien’? Wie verändern sie Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst“
mit Professor Peter Weibel, Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie und Professor Dr. Alexander W.Roos, Rektor der Hochschule der Medien.

von Kristin Tecles

Noch schnell die Mülltüte wegräumen und alles steht soweit
Noch schnell die Mülltüte wegräumen und alles steht soweit (Fotografie © Kristin Tecles)

Alle drei Terminals werden über das Gerüst miteinander verkabelt
Alle drei Terminals werden über das Gerüst miteinander verkabelt (Fotografie © Kristin Tecles)
Das Stahlgerüst steht
Das Stahlgerüst steht (Fotografie © Kristin Tecles)
Aufbau des Stahlgerüsts
Aufbau des Stahlgerüsts (Fotografie © Kristin Tecles)
Aufbau im Haus der Wirtschaft
Ausladen der Installationselemente (Fotografie © Kristin Tecles)
Allgemein, senses reconntected

Der Mensch und seine Verbindungen: Auf ins Haus der Wirtschaft

Nachdem unsere Installation „senses reconnected“ bereits großen Anklang auf der MediaNight in der HdM gefunden hat, folgt nun der zweite, weit aus größere Auftritt: Ab dem 30. September wird „senses reconnected“ für 2 Wochen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu sehen sein.

Dafür müssen nun das gesamte Stahlgerüst und alle Elektronikteile beschriftet, verpackt und transportiert werden. Über diese logistische Herausforderung haben wir uns bereits in der Konzeptionsphase Gedanken gemacht: Deshalb wurde das Gerüst so konstruiert, dass die Einzelteile eine maximale Länge von 3 Metern nicht überschreiten um in einen Transporter zu passen. Alle Verpackungs- materialien wie beispielsweise für die extrem empfindlichen Lighttubes, wurden aufbewahrt und werden nun wieder verwendet um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Innerhalb von zwei Tagen wurde die gesamte Installation verpackt und eingeladen. Für den Aufbau haben wir einen Tag im Haus der Wirtschaft bis wieder alles einwandfrei laufen muss.

Transport der Installation zum Haus der Wirtschaft
Transport der Installation zum Haus der Wirtschaft (Fotografie © Kristin Tecles)

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

„senses reconnected“ wird im Haus der Wirtschaft im Rahmen der Ausstellung „Der Mensch und seine Verbindungen“ gezeigt und behandelt das Teilthema „Medien“. Wir haben die gesamte Konzeption und Realisation der Installation bereits auf dieses Thema ausgerichtet.

Zur Vernissage am 30. September um 18:00 Uhr sind alle Event- und Kunstinteressierten Herzlich Willkommen.

von Kristin Tecles