Ein großes Dankeschön an Madness für die finanzielle Unterstützung!
Die Medienagentur bietet ihren Kund:innen das vollständige Leistungsportfolio aus dem Bereich der visuellen Kommunikation, wobei ihr Fokus bei der 3D-Visualisierung von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen liegt. Die madness-Expertise reicht aber vom 3D-Produktbild über Mixed Reality bis zur komplexen interaktiven Virtual Reality.
Die Spezialisten aus den Bereichen 3D, Animation, Design, Web, Programmierung und Konzeption stellen ihre Expertise daher gerne für Sie zur Verfügung, damit sie einzigartig präsentieren, innovativ kommunizieren, visuell begeistern und besser verkaufen können.
Ein großes Dankeschön an Wireworx für die finanzielle Unterstützung!
Wireworx bringt viel Erfahrung aus allen Bereichen der AV-Medientechnik mit und ist stets „am Limit des Neuen“. Unternehmergeführt und über einen direkten Ansprechpartner verbunden, bietet Wireworx Ingenieurleistungen für ganzheitliche Lösungen. Schon seit Mitte der 90-er Jahre arbeitet Wireworx auch eng mit der HdM Stuttgart zusammen. Dies waren vor allem die Planung und Ausstattung von 3 neuen Hochschulgebäuden, sowie die Optimierung der vorhandenen medientechnischen Anlagen. Zudem wurden in den vergangenen Jahren auch weit über 20 Abschlussarbeiten der HdM betreut. Wireworx sieht bei jedem Projekt das große Ganze. Von der ersten Beratung über die Konzepterstellung wird das Know-How und die Kreativität im Sinne des besten Ergebnisses eingesetzt. So entstehen ganzheitliche Lösungen, von klassischer AV-Technik bis zu innovativen Inszenierungen.
Ein großes Dankeschön an Pulsmacher für die finanzielle Unterstützung!
Die auf die Schwerpunkte Marke, Event, Digital und Architektur ausgerichtete Kommunikationsagentur arbeitet mit Liebe, Leidenschaft und dem Mut, neue Wege zu gehen für Kunden, wie Bosch, Daimler, Staatsministerium BW, MHP, Stuttgarter Zeitung und Uniqlo. Und dabei geht es nicht nur um gutes Design, attraktive Events, zufriedene Kunden und gesundes Wachstum, sondern auch um Fairness, soziale Gerechtigkeit, Ressourcenschutz, Engagement, Gesundheit, Bildung,…
Ein großes Dankeschön an MACOM für die finanzielle Unterstützung!
Die macom Ingenieure verbinden Menschen, vernetzen Informationen und managen Technologien. Sie sind Europas führende Experten für herstellerneutrale medientechnische Beratung, Fachplanung und Managementleistungen in Arbeits-, Lern- und Kundenwelten. Sie zeigen Dir, wie Du die Welt der audiovisuellen Medien effektiv nutzt und bieten Unterstützung über den kompletten AV-Lifecycle von der strategischen Ausrichtung und Beratung über die detaillierte Fachplanung und Umsetzung bis zur Betreuung im Regelbetrieb.
Nachdem wir uns für den Namen „Crossroads – zwischen zwei Welten“ entschieden haben, ging es schon an die Erstellung des Logos. Insgesamt hat die Arbeit an unserem Logo viel Zeit und Engagement erfordert, aber es hat uns auch viel Freude bereitet. Wir haben sorgfältig an seiner Gestaltung gearbeitet, um sicherzustellen, dass es die Geschichte in unserer Produktion widerspiegelt.
Bei der Erstellung unseres Logos für die Studioproduktion Crossroads haben wir von Anfang an geplant, wie es wirken soll. Wir wollten, dass es dynamisch wirkt und die Figuren der Geschichte und das Weltall beinhaltet, da es in unserer Produktion um fremde Planeten geht. Unser Ziel bei dem Design war es, die perfekte Mitte zwischen Überladen und zu minimalistisch zu finden, um ein ausgewogenes und ansprechendes Logo zu schaffen. Die verschiedenen Elemente des Logos wurden mit Procreate gezeichnet.
Wir haben zu Beginn viele verschiedene Entwürfe erstellt und diese der Gruppe vorgestellt, von denen schließlich zwei ausgewählt wurden, an denen wir weitergearbeitet haben.
Die ersten Entwürfe
Von diesen haben wir wiederum fünf Variationen erstellt, von denen zwei ausgewählt und perfektioniert wurden. Die gesamte Gruppe konnte dabei mitreden und Verbesserungsvorschläge wurden direkt umgesetzt, bis wir das perfekte Logo hatten.
Finales Logo zu „Crossroads – zwischen zwei Welten“
Die Wahl der Symbole für das Logo war sorgfältig überlegt. Bei dem einen Planeten haben wir uns für die Farbe lila entschieden, das sollte die Farbe der Schlange sein und der andere Planet, welcher für den Fuchs steht, ist orange. Der kleine Prinz, in dessen Rolle die Besucher schlüpfen sollen, dargestellt durch die kleine Krone auf einem der Planeten, blieb in unserem Logo natürlich auch nicht unerwähnt. Die minimalistischen Sterne im Hintergrund stellen das Universum dar. Die Wahl der Schriftart und der Farben war ebenfalls von großer Bedeutung. Bei der Schriftart waren wir uns schnell einig: Sie sollte futuristisch wirken. Das ist uns auch gelungen. Durch die besondere Form des Logos haben wir auch einen Wiedererkennungswert geschaffen.
Letztendlich sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis und hoffen, dass euch unser Logo genauso begeistert wie uns!
In unserer Installation dürfen die Besucher:innen in die Rolle des kleinen Prinzen schlüpfen und befinden sich in einem magischen Raumschiff auf dem Weg zu seinem Heimatplaneten. Die Charaktere des Fuchses und der Schlange sind in unserer Geschichte elementar und sie begleiten durch das ganze Erlebnis. Der Fuchs unterstützt den Plan nach Hause zurückzukehren vollkommen. Für ihn sind Liebe, Freundschaft und Heimat die höchsten Güter. Die Schlange wiederum sieht das ein bisschen anders. Sie will den kleinen Prinzen davon überzeugen weiter das Universum zu erkunden und neue Planeten zu bereisen. Sie ist voll von Neugierde und Entdeckerlust. Somit verkörpern die Schlange und der Fuchs zwei Extreme, wie die Zukunft des kleinen Prinzen aussehen könnte.
Den Konflikt, den wir hier aufgreifen wollen, kennen viele Menschen aus ihrem eigenen Leben. Vor allem junge Menschen, die gerade vor der Entscheidung stehen für Ausbildung, Studium oder Arbeit ihre Heimat das erste Mal zu verlassen.
In unserer Produktion liegt ein starker Fokus auf dem Audioerlebnis. Das wird auch bei der Darstellung von Fuchs und Schlange weitergeführt. Sie sind während dem ganzen Erlebnis akustische Begleiter. Einzig durch ihre charakteristischen Farben und Lichtschatten werden sie im Raum unterstützend dargestellt.