Allgemein

Willkommen bei Crossroads!

Das Buch „Der kleine Prinz“ ist wohl vielen ein Begriff. Immerhin wurde das Buch, geschrieben von Antoine de Saint-Exupéry, schon in 382 Sprachen übersetzt und gilt heute als das am meisten übersetze Buch der Welt.
Seit fast 80 Jahren schon zieht die Geschichte, über einen abgestürzten Piloten im 2. Weltkrieg, der in der Wüste auf einen kleinen Jungen trifft, Menschen in ihren Bann.
Das Buch erzählt von einem Piloten, der nach einem Absturz versucht sein Flugzeug zu reparieren, um nach Hause zurückzukehren. Kurz darauf trifft er auf einen fremden Jungen, der sich ihm als kleiner Prinz vorstellt und ihm von seiner Reise durch das Universum erzählt. Er berichtet von all den Planeten, die er schon besucht hatte und auch von den merkwürdigen Bewohnern, die er auf diesen antraf.
Auch von seinem Heimatplaneten, auf dem seine geliebte Rose wohnte, erzählte der kleine Prinz und teilte dem Piloten daraufhin mit, dass auch er in dieser Wüste auf der Erde gestrandet ist und nun schon seit einem Jahr vergeblich versucht einen Weg zurück nach Hause zu finden.
Als der kleine Prinz im Verlauf der Geschichte dann auf eine Schlange trifft, die ihm verspricht, ihn durch ihr Gift wieder nach Hause zurückzubringen, schöpft er neue Hoffnung.
Daraufhin endet das Buch damit, dass der Pilot den kleinen Prinzen nicht mehr auffinden kann und hofft, dass dieser nun nach Hause zurückgekehrt ist.

Genau an dieses offene Ende wollten wir als Studioproduktion Event Media anknüpfen.
Mit unserer Produktion Crossroads wollen wir den Besucher: innen ein interaktives und immersives Erlebnis bieten, dass sich mit dem Thema „Zukunftsentscheidungen“ befasst und die Reise des kleinen Prinzen nach seinem Absturz auf der Erde erzählt.
Unser Team besteht aus 11 Student: innen aus den Studiengängen Audiovisuelle Medien und Medienwirtschaft, die seit Anfang des Wintersemesters 22/23 mit vollem Elan an der Studioproduktion arbeiten.
Wir hoffen natürlich euch alle am 26.01.23 bei der MediaNight zu sehen und euch in ein einzigartiges Erlebnis entführen zu können!

Eintrag von Svenja Höfelmann

Allgemein

Wir bedanken uns bei BraTee

Das Trapped Inside Team bedankt sich bei BraTee für die großzügige Unterstützung!

Sie unterstützen uns indem sie uns von der BraTee in der Bali Edition für unsere Besucher:innen zur Verfügung stellen, sodass diese sich nach dem Medienwahnsinn in unserer Chillounge mit einem schönen kalten Getränk von der Reizüberflutung erholen können.

Die Marke des Rappers Capital Bra verkauft außerdem Eistee in den Sorten Wassermelone, Pfirsich, Zitrone und Granatapfel, welche deutschlandweit erhältlich sind. Für BraTee wird echter Tee aufgebrüht, wodurch auch der unverwechselbare authentische Geschmack entsteht!

Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von BraTee!


Beitrag von Jana Hör

Allgemein

Vielen Dank La Bruschetta

Das Trapped Inside Team bedankt sich bei La Bruschetta für die großzügige Unterstützung!

Sie unterstützen uns durch den Preisnachlass auf ihre Gerichte, sodass wir während der heißen Phase gut gestärkt sind und unsere volle Energie in die Produktion stecken können.

La Bruschetta zeichnet sich durch italienische Gastlichkeit aus, ganz inmitten des Campus. Bei der Zubereitung ihrer Speisen legen sie ganz besonderen Wert auf Frische, 1A-Qualität und regionale Herkunft der Zutaten. Kurze Wege, die achtsame Auswahl der Zutaten, zubereitet mit einer Prise Tradition und einer Messerspitze Kreativität ergeben Gerichte, die überraschen. Ob zum Mittagstisch oder zum entspannten Abendessen freuen sie sich Sie begrüßen zu dürfen.

Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von La Bruschetta!


Beitrag von Jana Hör

Allgemein

Danke für die Unterstützung Elephant Bay

Das Trapped Inside Team bedankt sich bei Elephant Bay für die großzügige Unterstützung!

Sie stellen uns als Sponsor großzügigerweise 200 Flaschen ihrer Eistees zur Verfügung, die wir an unsere Besucher:innen ausgeben dürfen und helfen uns damit sehr bei der Umsetzung unserer Installation.

Bei Elephant Bay handelt es sich um eigengeführtes und vollkommen unabhängiges Unternehmen, das sich seit 2015 auf eines spezialisiert hat: erfrischende Eistees. Ohne Allergene, dafür mit 100 % natürlichem Geschmack. 

Besucht uns heute Abend an der MediaNight und überzeugt euch selbst von der Geschmacksvielfalt.

Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von Elephant Bay!


Beitrag von Jana Hör

Allgemein

Danke LED Studien für Beratung und Sponsoring

Das Trapped Inside Team bedankt sich bei LED Studien für die großzügige Unterstützung!

Sie unterstützen uns durch Preisnachlass auf LED Stripes, sowie mit technischer Beratung und helfen uns damit sehr bei der Umsetzung unserer Installation.

Das Thema LED und Licht ist komplex und für ein hochwertiges Ergebnis bedarf es der richtigen Auswahl an Komponenten und deren fachgerechter Installation. Als Partner für alle Fachfragen vereint LED-Studien Fachwissen zur LED-Beleuchtung von weit über 10 Jahren, weshalb sie sich als Partner für Projekte mit gehobenem Anspruch sehen und LED-Komponenten, Steuerungen und komplette Systeme speziell nach ihrem Kundenwunsch entwickeln. Sie unterstützen ihre Kunden beim Entscheidungsprozess und beim Aufbau Ihrer LED-Installation. 

Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von LED Studien!


Beitrag von Jana Hör

Allgemein

Wir bedanken uns bei Rilling für den leckeren Sekt

Das Trapped Inside Team bedankt sich bei Rilling für die großzügige Unterstützung!

Sie unterstützen uns indem sie uns Sekt für den Sektempfang unserer zahlreichen großzügigen Sponsoren zur Verfügung stellen.

Rilling Sekt ist eine traditionsreiche Familien-Sektkellerei in Stuttgart-Bad Cannstatt am Ufer des Neckars. Für die zum Teil seit Jahrzehnten eingeführten Rilling Marken-Cuvées werden die geeigneten Weine Fass für Fass durch die Inhaber selbst ausgewählt. Die Kombination der Sektgrundweine bestimmt Cuvées besonderer Qualität.

Die Kunden werden aus dem firmeneigenen Versandzentrum direkt beliefert und schätzen die Möglichkeit, Sekte aus den besten Anbaugebieten von Württemberg auszuwählen. Abgerundet wird das Programm durch ein Sortiment selbst ausgebauter Weine ebenfalls aus eigener Kelterung mit dem typischen Lagen- und Rebsortencharakter Württembergs.

Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von Rilling!


Beitrag von Jana Hör