Das Trapped Inside Team bedankt sich bei Pelzer LED für die großartige Unterstützung!
Pelzer LED stellt unserem Team als Sachsponsor ein extra für uns angefertigtes “Trapped Inside” LED-Logo zur Verfügung und hilft uns damit bei der Umsetzung unserer Installation.
Die Firma Pelzer LED versteht sich als DIE Spezialisten in der Herstellung von LED Lichtfeldern aller Art. Aufgrund Ihrer Erfahrungswerte aus inzwischen über 10.000 produzierten Lichtfeldern sind Sie eine kompetente Anlaufstelle für innovative Designpaneele. Ob praktische LED Nieschenverkeidungen, brillante LED Badfelder, künstlerische LED Wandpaneele oder imposant leuchtende Außenanlagen – alles Einzelanfertigungen nach Ihren Wünschen produziert.
Das gesamte Team freut sich wirklich sehr über die Unterstützung von Pelzer LED!
Ein großes Dankeschön an die Recom Group für die großzügige finanzielle Unterstützung unserer Studioproduktion Trapped Inside.
Die vier starken Units – RECOMPOST, RECOMCGI, RECOMFILM und RECOMART bilden zusammen die RECOMGROUP, die mittlerweile seit über 25 Jahren zu den renommiertesten und leistungsstärksten ARTWORK/POST- und CGI-STUDIOS weltweit zählt. Mit ihrer Head Office in Stuttgart und weiteren Büros in Berlin, München, London und New York ist sie international vertreten und fertigt preisgekrönte, internationale Kreativarbeiten für namhafte Fotografen, Agenturen und Fotokunstprojekte.
Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung der Recom Group!
Vielen Dank an pulsmacher für die finanzielle Unterstützung unserer Produktion!
Die auf die Schwerpunkte Marke, Event, Digital und Architektur ausgerichtete Kommunikationsagentur arbeitet mit Liebe, Leidenschaft und dem Mut, neue Wege zu gehen für Kunden, wie Bosch, Daimler, Staatsministerium BW, MHP, Stuttgarter Zeitung und Uniqlo. Und dabei geht es nicht nur um gutes Design, attraktive Events, zufriedene Kunden und gesundes Wachstum, sondern auch um Fairness, soziale Gerechtigkeit, Ressourcenschutz, Engagement, Gesundheit, Bildung, …
Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung der pulsmacher GmbH!
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren und Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Sie machen die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt, unterstützen Unternehmen bei der Ansiedlung und fördern mit zahlreichen Projekten und Angeboten die Entwicklung des Standortes. Bei ihrer projektorientierten Arbeit kooperieren sie intensiv mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, kommunalen Wirtschaftsförderern, Kammern und weiteren Akteuren.
Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart!
Herzlichen Dank an Tobii für die Unterstützung und Beratung im Bereich Eye-Tracking Systeme für unser Projekt „Trapped Inside“!
Tobii ist ein Unternehmen der Forschung und Entwicklung von Eye-Tracking-Systemen, das Hardware-, Software-Lösungen und technischen Support anbietet. Die Firma Tobii hat wichtige Fragen bei der technischen Konzeptplanung beantwortet und war bereit uns zwei Probe-Kits von Tobii-nano-Geräten für die Eigenforschung zur Verfügung zu stellen. Dank der schnellen Kommunikation und professionellen Beratung durch Frau Mügge und Herrn Schoeneis haben wir ein klares Verständnis von den Einsatzmöglichkeiten des Eyetracking-Systems bekommen.
Das Team bedankt sich sehr für die Unterstützung von Tobii!
Da unser Team aus vielen unterschiedlichen Gewerken besteht, die verschiedene Aufgabenbereiche haben ist es uns zu Beginn etwas schwer gefallen eine Einheit zu bilden und nicht nur für uns, sondern alle gemeinsam als Team zu arbeiten. Das ist auch unserer Leiterin Frau Prof. Drees aufgefallen, die uns dann nochmal wachgerüttelt hat und uns speziell auf die mangelnde Zusammenarbeit und der geringen Kommunikation der Gewerke untereinander aufmerksam gemacht hat, was dann zu diesem Blogeintrag geführt hat. Wir arbeiten jetzt nämlich daran ein einheitliches Team zu bilden, bei dem sich die Gewerke in intensivem Austausch befinden, untereinander verschmelzen und sich gegeneinander unterstützen so gut sie können.
Der Produktionsplan: In Absprache mit der Leitung, hat das Projektmanagement dafür einen Projektplan erstellt in dem die wichtigsten Deadlines und Termine festgehalten werden, sodass wir diese nicht aus den Augen verlieren. Die Produktionsleitung wiederum konnte auf Basis dieses Projektplans, einen exakt durchstrukturierten Produktionsplan erstellen, der eine genauere Übersicht über alle Daily Tasks der einzelnen Gewerke, wichtigen Terminen und Verfügbarkeiten bietet. Dank diesem Plan weiß jedes einzelne Teammitglied was genau bis zu welchem Zeitpunkt erledigt sein muss, da viele Tätigkeiten ja auch aufeinander aufbauen. Separat haben wir als Projektmanagement noch eine Verfügbarkeitstabelle erstellt und in unserem Arbeitsraum aufgehängt, in der jedes Teammitglied seine Zeit, die er oder sie für das Projekt aufwenden kann, eintragen sollte. Jetzt weiß jeder, wer wann Zeit hat zu helfen und weiter am Projekt zu arbeiten. All diese Tools erleichtern uns die Kommunikation und die Zusammenarbeit, welche jetzt in den letzten Wochen für den Endspurt noch erforderlich ist.
Sponsoren: Besonders motivierend für uns ist auch der stetige Zuwachs an großzügigen Sponsoren, die uns und unser Projekt sowohl finanziell, als auch durch die Bereitstellung von Technik und weiterem Sachsponsoring unterstützen. Natürlich möchten wir unseren Sponsoren ja auch zeigen, dass wir ein tolles Projekt auf die Beine gestellt haben und sich ihre Unterstützung gelohnt hat.
Team Event: Um den Zusammenhalt in der Gruppe noch weiter zu stärken haben wir nach dem Weekly und der Projektarbeit letzte Woche ein Teamevent geplant, um uns alle untereinander auch außerhalb des Projekts über unsere Fortschritte zu unterhalten, uns generell noch besser kennenzulernen und die nötige Kraft zu tanken, um die letzten Wochen noch mit voller Energie weiter zu arbeiten.
Projekt konkretisiert sich: Unser Projekt konkretisiert sich nämlich langsam, aber sicher und befindet sich bald in den finalen Zügen. Anfängliche Ideen haben sich verfestigt, endgültige Entscheidungen wurden getroffen und durch die voranschreitenden Arbeiten in der Werkstatt und der Programmierung, wird „Trapped Inside“ von Tag zu Tag greifbarer. Das erleichtert auch das Erkennen von Problemen und noch offenen Fragen an denen wir im Projektmanagement arbeiten und Troubleshooting betreiben können. Wir sind also guter Dinge, dass das Projekt auf einem guten Weg ist und wir trotz der knappen Zeit gemeinsam ein tolles Ergebnis erzielen werden.