Allgemein

Herzlichen Dank an an Wireworx

Wir möchten Wireworx unseren herzlichsten Dank für Ihre großzügige Unterstützung aussprechen!

Mit herausragender Expertise in der AV-Medientechnik setzt Wireworx Maßstäbe in ihrem Feld. Besonders in der Raumplanung für Hochschulen und Universitäten hat sich das Unternehmen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Ihre beeindruckende Erfahrung, die sich in der Planung von über 300 Hörsälen widerspiegelt, sowie die ständige Bereitschaft zu Innovation machen Wireworx zu einem unverzichtbaren Partner in diesem Bereich.

Seit den 1990er-Jahren verbindet Wireworx eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. In dieser Zeit wurden nicht nur drei neue Hochschulgebäude geplant und ausgestattet, sondern auch bestehende medientechnische Anlagen optimiert – ein Beweis für die nachhaltige Qualität ihrer Arbeit.

Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von Wireworx können wir wichtige Schritte zur Umsetzung unseres Projekts realisieren. Dafür sagen wir von Herzen: Danke, Wireworx!

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Sponsoring: Gemeinsam zum Erfolg

Sponsoring spielt eine wichtige Rolle in der Realisierung von jedem Projekt, so auch unserer Studioproduktion “Nova Inc.”. Unser Team, bestehend aus drei engagierten Studenten des Studiengangs Medienwirtschaft, setzt sich für den Erfolg unseres Projekts ein. Wir sind dafür verantwortlich, die notwendigen Ressourcen, sowohl finanzieller, als auch materieller Natur zu beschaffen, indem wir Unterstützer für unser Projekt gewinnen. 

Als Sponsoring-Team arbeiten wir seit dem Start des Projekts daran, diese Unterstützer zu finden, was uns allerdings vor einige Herausforderungen stellt. Zum einen konkurriert unsere Produktion mit vielen anderen Projekten, die ebenfalls nach Sponsoren suchen. Andererseits sind die Sponsoringbudgets vieler Unternehmen aufgrund des bevorstehenden Jahreswechsels bereits aufgebraucht, wodurch es umso schwieriger wird, Sponsoren zu finden. Uns ist es daher wichtig, potentiellen Sponsoren klarzustellen, welchen Nutzen sie aus einer Partnerschaft mit uns ziehen können.

Der erste Schritt hierzu war die Entwicklung unseres Sponsorenpakets, bei der wir uns an erprobten Modellen vergangener Produktionen orientiert haben. Wir haben die Inhalte unserer Produktion präzise in einem Exposé formuliert und das Layout angepasst, um die Übersicht zu verbessern. Zudem haben wir das Paket farblich passend zu dem 70s-futuristischen Vibe angepasst und von unseren Grafikern ein Logo designen lassen. Das Sponsorenpaket bietet eine detaillierte Darstellung unserer Produktion, der geplanten Vorteile und der Chancen für Sponsoren. Zur Ansprache unterschiedlicher Unternehmen haben wir drei Pakete mit unterschiedlichen Preiskategorien entwickelt: Basic, Premium und Deluxe. Durch die Unterstützung können wir unsere Visionen umsetzen und bieten unseren Sponsoren im Gegenzug PR-Möglichkeiten auf verschiedenen Plattformen, wie der Website der Audiovisuellen Medien, unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, TikTok, Instagram), unserem Blog und auf der im Januar anstehenden Media Night.

Bild vom Sponsoring und aus unserem Sponsorenpaket. ©Studioproduktion EventMedia, Sabrina Weber

Nachdem das Sponsorenpaket finalisiert war, haben wir die Liste vergangener Sponsoren gesichtet, überarbeitet und um neue potentielle Sponsoren erweitert. Uns war es ein Anliegen, den bisherigen Umgang mit Sponsoren zu verstehen, um auch in diesem Semester wieder ausreichend Unterstützung zu finden. 

Wir sind zuversichtlich, dass wir für das aktuelle Semester mit unserem Projekt „Nova Inc.“ auf die Unterstützung verschiedener Unternehmen zählen können und freuen uns darauf, die Vision von “Nova Inc.” in unseren Studioräumen, durch die Hilfe unserer Investoren umsetzen zu können.
Beitrag von Elisabeth Krings

Allgemein

PR und Social Media

Nova Inc.: Einblicke in die PR-Arbeit zur neuen Studioproduktion

Für die Produktion „Nova Inc.“ hat das PR-Team zum Projektstart alle relevanten Informationen zu den Kommunikationskanälen erhalten. Neben den Event Media Accounts auf Instagram und TikTok gehört auch die Pflege der Webseite zu unseren Aufgaben. Diese wird über das System WordPress verwaltet, in das wir uns durch eine kurze Einführung einarbeiten konnten. Dabei haben wir gelernt, wie wir Blogbeiträge veröffentlichen, Seiten aktualisieren und den Banner und die Farben der Blogseite anpassen können.

Teamfotografie/ Nachbearbeitung ©Studioproduktion Eventmedia, Sabrina Weber

Gleichzeitig startete die Planung des Team-Fotoshootings, um uns als Team vorzustellen. Um die Bildsprache von „Nova Inc.“ aufzugreifen, wollten wir die hoffnungslose Stimmung und Leere der Erdbewohner einfangen, ergänzt durch knallige Filter als Kontrast. Dieser Ansatz soll auch die 70er-Jahre-Vibes der Produktion widerspiegeln. Um die Personen optimal vor dem Hintergrund hervorzuheben, wählten wir dunkle Kleidung ohne Accessoires, damit die Gesichter im Fokus stehen. Die Beleuchtung gestalteten wir mithilfe einer 3-Punkt-Beleuchtung: Das Führungslicht als Hauptlicht, das Fülllicht zur Schattenkorrektur und das Spitzlicht, das die Personen vom Hintergrund abhebt und für mehr Bildtiefe sorgt. Durch die praktische Umsetzung konnten wir wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Licht und Beleuchtung sammeln.

In der Nachbearbeitung konnten wir den gewünschten Farbeffekt erzeugen. Mit Photoshop Lightroom passten wir die Farben der Portraits an und entschieden uns für drei prägnante Farben – Lila, Orange und Grün –, die wir einheitlich für alle Bilder verwendeten.

Eine weitere Aufgabe war die Erstellung des Redaktionsplans für den Blog. Die Unterlagen der letzten Produktion dienten uns als hilfreiche Grundlage, und wir erarbeiteten gemeinsam einen detaillierten Plan. Dieser orientiert sich an den Phasen der Produktion, damit alle Inhalte nahtlos aufeinander abgestimmt sind.

Für die Social-Media-Kanäle haben wir eine klare Corporate Identity entwickelt, die zu „Nova Inc.“ passt: Ein orangener Rahmen, der auf unserem Webseiten-Banner basiert, verleiht den Beiträgen einen einheitlichen Look.

Unser Fokus liegt nun auf der Umsetzung und der regelmäßigen Pflege der Kanäle, um spannende Einblicke in „Nova Inc.“ zu geben!

Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Großes Dankeschön an Garamantis GmbH!

©GARAMANTIS GmbH

Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit an die Garamantis GmbH ausdrücken, die uns mit einer großzügigen Spende unterstützt. Die großzügige Spende wird es uns ermöglichen, unser Projekt voranzutreiben und ein positives Erlebnis für unsere Besucher*innen zu schaffen.

Die Garamantis GmbH ist bekannt für ihre innovativen interaktiven Lösungen und Ausstellungskonzepte. Sie entwickeln und realisieren maßgeschneiderte Installationen, die modernste Technologie mit ansprechendem Design kombinieren, um Inhalte auf spannende Weise erlebbar zu machen. Ob durch Multitouch-Tische, holographische Displays oder interaktive Exponate – Garamantis setzt immer wieder neue Maßstäbe, wenn es darum geht, komplexe Informationen auf spielerische und intuitive Weise zu präsentieren.

Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft entscheidend dazu beiträgt, unser Projekt erfolgreich umzusetzen. Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team für das Vertrauen und die großzügige Förderung!


Beitrag von Teresa Bachert, Sabrina Weber, Elisabeth Krings

Allgemein

Das Konzept hinter NOVA Inc.

Die Grundlage unseres Konzepts für die neue Studioproduktion NOVA Inc. liegt in unserer Begeisterung für die Ästhetik des Retrofuturismus. Inspiriert von der Art und Weise, wie sich die Menschen in den 70er-Jahren die Zukunft und die Raumfahrt vorgestellt haben, möchten wir nostalgische Elemente mit futuristischen Visionen verbinden und so eine einzigartige Atmosphäre, die Vergangenheit und Zukunft vereint schaffen.

Mood von Google auf Pinterest.

Unser anfängliches Konzept drehte sich zunächst um die Entschlüsselung von Fake News. Doch schon bald stellten wir fest, dass es innerhalb der vorliegenden Umstände schwierig werden würde, unsere Ziele und interaktiven Schnittstellen wie geplant umzusetzen.

Zwischendurch verfolgten wir einen weiteren Ansatz: ein Erlebnis zu schaffen, bei dem zwei Gruppen gleichzeitig miteinander oder gegeneinander spielen können. Aufgrund der hohen Anforderungen an Bühnen- und Medientechnik mussten wir diese Idee leider verwerfen.

Sobald die Rahmenbedingungen festgelegt waren, starteten wir mit der Entwicklung der User Journey – also dem Feinschliff unserer Story und deren Ablauf.

Unser Konzept vereint spielerische Elemente mit einem Lerneffekt: Wir haben das Thema Fake News so integriert, dass die Besucher am Ende der Installation wertvolle Erkenntnisse mitnehmen können. Die Grundidee der Story ist, dass die fiktive Firma NOVA Inc. die Besucher als Crew-Mitglieder auf eine Mission schickt, um die Menschheit von der inzwischen unbewohnbaren Erde zu evakuieren.

Wir haben den Anfang und das Ende der Geschichte mehrfach durchgespielt und ausgearbeitet, um die Szenerie passend einzuleiten. Anschließend entwickelten wir verschiedene Interaktionen, die den spielerischen Ansatz mit der Informationssuche verknüpfen. Dabei legten wir großen Wert auf die Plausibilität und den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, um die Machbarkeit im Rahmen der verfügbaren Ressourcen zu gewährleisten.

Der nächste Schritt bestand darin, den Interaktionen mehr Tiefe zu geben, indem wir gezielt überlegten, welche Informationen auf welchem Weg und zu welchem Zweck entdeckt werden sollen. Es war uns wichtig, dass die Besucher das gewünschte Ziel auch nur mit einem Teil der Informationen erreichen können, aber gleichzeitig genug Freiraum haben, um Eigeninitiative zu zeigen.

In der nächsten Phase erfolgt die Besprechung im gesamten Team, sodass die Verantwortlichen für Sound, Bühne, Programmierung, Bewegtbild und Licht ihre Konzepte zur Umsetzung entwickeln können. Damit beginnt die Prototyping-Phase.

Mood von Business Insider auf Pinterest: Unter Zuhilfenahme von generativer KI

Beitrag von: Marla Ernst

Allgemein

Nova Inc: Die neue Studioproduktion

Tauche in die dystopische Welt von „Nova Inc.“ ein – einer interaktiven, immersiven Installation, die die dunklen Seiten von Macht und Fake News aufdeckt.

Mood von MarlonsJordan auf Pinterest: Unter Zuhilfenahme von generativer KI

Die Erde ist nicht mehr bewohnbar, die Menschheit steht vor dem Untergang. Inmitten dieser verzweifelten Situation taucht die Nova Inc. Corporation auf und verspricht Rettung: Eine strahlende Zukunft auf einem fernen Planeten, zu dem die breite Masse in einem Raumschiff aufbricht. Doch hinter dem strahlenden Versprechen verbirgt sich eine Täuschung. Nova Inc. verfolgt ausschließlich die Interessen der Reichen und Mächtigen, die die sehr wohl lebbare Erde für sich beanspruchen wollen, während die breite Masse durch ein Netz aus Lügen und Manipulation in die Irre geführt wird. Einige Rebellen durchschauen jedoch die Täuschung und setzen alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

In dieser immersiven, interaktiven Installation schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Passagieren an Bord eines Raumschiffs, das sie in eine verheißungsvolle neue Welt bringen soll. Sie glauben, einer Rettungsmission der mächtigen „Nova Inc.“ zu folgen, die ihnen eine sichere Zukunft verspricht. Doch während ihrer Reise beginnen sie allmählich zu erkennen, dass die Absichten des Unternehmens nicht so selbstlos sind, wie es scheint. Unwissentlich geraten sie in ein Netz aus Täuschung und Manipulation und müssen entscheiden, wie sie mit den Enthüllungen umgehen: Vertrauen sie weiterhin der „Nova Inc.“ oder stellen sie sich gegen die trügerischen Versprechen?

Das Ziel der Installation ist es, spielerisch das Bewusstsein für die zerstörerische Kraft von Fake News zu schärfen. Jede Entscheidung und jede Handlung kann den Ausgang der Geschichte verändern. Wird es den Rebellen gelingen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, oder wird „Nova Inc.“ die Kontrolle über die Passagiere behalten?

Moods von Missbildung und Judith Adlhoch auf Pinterest: Unter Zuhilfenahme von generativer KI

„Nova Inc.“ öffnet am 30.01.2025 seine Türen. Bereit für ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt?

In dieser Installation erwarten euch packende Rätsel, intensive Zusammenarbeit und eine spannende Geschichte. Stellt euch der Herausforderung, die Wahrheit zu enthüllen. Bleibt gespannt – die Zukunft von „Nova Inc.“ liegt auch in euren Händen!
Escape the Fake!


Beitrag von Sabrina Weber, Teresa Bachert, Elisabeth Krings